Trans-Siberian Orchestra

Konzert im Giant Center in Hershey, Pennsylvania
Konzert im Giant Center in Hershey, Pennsylvania
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[1][2]
Christmas Eve and Other Stories
 US48 
Dreifachplatin
×3
Dreifachplatin
28.12.1996(79 Wo.)
The Christmas Attic
 US60 
Doppelplatin
×2
Doppelplatin
12.12.1998(47 Wo.)
Beethoven’s Last Night
 US81 
Gold
Gold
29.04.2000(3 Wo.)
The Lost Christmas Eve
 US26 
Doppelplatin
×2
Doppelplatin
30.10.2004(64 Wo.)
Wizards in Winter
 US9024.11.2007(5 Wo.)
Night Castle
 US5 
Platin
Platin
14.11.2009(13 Wo.)
Letters from the Labyrinth
 US705.12.2015(7 Wo.)
The Ghosts of Christmas Eve
 US912.11.2016(16 Wo.)
EPs
Trans-Siberian Orchestra
 US9029.12.2007(8 Wo.)
Dreams of Fireflies (On a Christmas Night)
 US917.11.2012(26 Wo.)

Das Trans-Siberian Orchestra (TSO[3]) ist ein US-amerikanisches Musikprojekt, das eine Mischung aus Orchester und großer Rockband darstellt. Hervorgegangen ist TSO aus der Metal-Band Savatage, aus deren Umfeld auch die kreativen Köpfe Jon Oliva, Paul O’Neill und Bob Kinkel stammen. Elemente des Metal sind in TSO zwar noch zu erkennen, mindestens gleichberechtigt findet man jedoch Broadway-, Klassik-, Jazz- und Soul-Einflüsse. Wesentlich ist auch, dass der Gesang nach Rollen verteilt ist, wodurch u. a. der Sprung von der Rockoper zum Musical gelingt. Wesentliches Merkmal der bisherigen Veröffentlichungen ist ein Bezug zu Weihnachten. Drei der fünf bislang veröffentlichten Alben sowie die DVD The Ghosts of Christmas Eve verarbeiten musikalisch traditionelle Weihnachtslieder, verbinden sie mit klassischen und rockigen Elementen und stellen thematisch eine weihnachtliche Fortsetzungsgeschichte dar.

  1. US-Charthistorie
  2. Auszeichnungen für Musikverkäufe: US
  3. How the Trans-Siberian Orchestra Became a Holiday Hit Machine. In: wsj.com. 3. Dezember 2015, abgerufen am 22. Oktober 2020 (englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search